Artfreaks
Artfreaks (damals Adrenocrom) wurde 1999 von Sebastian Lamade ins Leben gerufen. In Kollaboration mit anderen Künstlern dekorierte er diverse In- und Outdoorevents mit Bildern, Fadendeko und Schwarzlichtobjekten.
Seit 2012 malt er mit Ewelina. Zusammen gründeten die beiden Artfreaks und zählen mittlerweile zum festen Bestandteil der Norddeutschen Psychedlic-Szene.
"Das Edelfettwerk in Hamburg und der Psykult in Porta Westfalica sind unser ZuHause."
Mandalas mit biomechanischem Style in 3 D Optik
Ob bei Tag- oder Nacht, die Bilder leuchten und sind bekannt für ihre knalligen Farben im popigen Old-schoollook. Sobald das UV-Licht angeht, taucht man in eine bunte psychdelische Welt ein und ist raus aus dem Alltag. Die gesamte Deko ist handmade und jedes Teil ein Unikat.
Die Bilder sind auf Leinen und Stretchtüchern gemalt oder/und mit Airbrush gesprüht. Jedes Bild durchläuft verschiedene Arbeitsgänge wo beide jedes einzelne Bild zusammen entworfen und produziert haben.
Wir beide als künstler
"Wir malen beide seit unserer Kindheit. In unserer Jugend haben wir uns beide unabhängig von einander dem Graffiti gewidmet. Diese Stilrichtung und Sicht der Kunst hat sich im Laufe der Jahre bei jedem von uns in verschiedene Richtungen entwickelt."
Sebastian erstellte von selbst Mandalas und surrealistische Bilder. Mit der Gründung 1999 von Adrenocrom (jetzt Artfreaks) entwickelte er sich künstlerisch weiter und machte sich bereits damals hinsichtlich der Sattheit und Qualität der Bilder einen Namen und dekorierte Events in ganz Deutschland.
Ewelina widmete sich nach dem Graffiti dem biomechanischen und realistischen Stil. Das Handwerk und die gestalterische Ausbildung eröffneten ihr damals viele mögliche Türen, die einen kreativen Geist geweckt haben. In dieser Zeit erprobte sie verschiedene Materialien und Verarbeitungen.
"Nach über 30 Jahren als Künstler ist es uns wichtig geworden, Schwarzlichtkunst und deren Möglichkeiten nicht nur dem Nachtpublikum, sondern auch dem Tagespublikum zugänglich zu machen. Daher bewegen wir uns als Künstler Ehepaar mittlerweile mit unseren Werken im Kunstkulturellen Raum und laden gelegentlich zum mit malen ein."